AppYourself Club AppYourself Club
  • NEWS
  • RESELLER CHECKLISTE
  • SALES
  • SUPPORT
  • BLOG
  • NEWSLETTER
AppYourself Club AppYourself Club
  • NEWS
  • RESELLER CHECKLISTE
  • SALES
  • SUPPORT
  • BLOG
  • NEWSLETTER
Mai 18
Die EU-DSGVO tritt am 25. Mai 2018 in Kraft

Neue EU-DSGVO: Bedeutung für AppYourself und unsere Kunden?

  • Mai 18, 2018
  • No Comments
  • AppYourself, News

Die neue EU-DSGVO kommt! Was ist dabei zu beachten?

Vor ein paar Wochen haben wir in unserem Blog über die neue EU- Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) und welche Auswirkungen diese hat, berichtet. Gerne könnt ihr euch diesen Artikel durchlesen, um euch darüber zu informieren. Am Freitag, 25. Mai 2018 ist es nun soweit und sie tritt in Kraft. In diesem Artikel erläutern wir, was wir tun, damit ihr unsere Plattform und eure Apps EU-DSGVO konform nutzen könnt.

Wen betrifft die EU-DSGVO?

Die neue Verordnung zielt auf all diejenigen ab, die personenbezogene Daten sammeln, verarbeiten und speichern. Auch die Nutzer eurer Kunden Apps und Web Apps hinterlassen personenbezogene Daten in den Apps. Daher ist die EU-DSGVO auch für euch relevant.

Inwiefern betrifft die EU-DSGVO mich? Was ist EU-DSGVO relevant in den AppYourself Apps?

Daten werden an verschiedenen Stellen erfasst und verarbeitet. Dabei unterscheiden wir Daten, die auf unserer Plattform gespeichert und verarbeitet werden sowie Daten, die bei Dritten verarbeitet werden.

Cookies und dritte Systeme
Auch in unseren Web Apps und der Website kommen Cookies zum Einsatz. So setzen wir z.B. Google Analytics für die Statistiken ein. Wir werden in der kommenden Woche die IP-Anonymisierung in allen unseren System umsetzen. Darüber hinaus erhalten unsere Web Apps und Websites einen Cookie Hinweis. Die Möglichkeit Google Analytics (Cookie-opt-out) zu deaktivieren, gibt es bei uns schon sehr lange.

Daten von Nutzern
Darüber hinaus werden in den Apps z.B. durch das Nutzerprofil, den Chat, die Formularmodule und weitere Funktionen Daten erfasst, die essentielle Grundfunktionen der App darstellen. Die hierbei erfassten Daten werden auf unserem Server in Deutschland verarbeitet und auf Servern von Google in den USA.

Anpassung bei AppYourself im Sinne des Datenschutzes

Es ist uns ein Anliegen die Daten der Nutzer eurer Kunden Apps zu schützen und die Anforderungen eines benutzerfreundlichen Datenschutzes bestmöglich umzusetzen. Hierfür wird es bei uns in den kommenden Tagen weitere Änderungen geben, über die wir teilweise noch einmal explizit informieren werden:

Datenschutzerklärung in den Apps
Damit die Apps eurer Kunden mit der EU-DSGVO konform sind, müsst ihr die Datenschutzerklärungen aktualisieren. Um euch dabei bestmöglich zu unterstützen, haben wir eine umfangreiche Vorlage vorbereitet, die euch die Erstellung eurer Erklärung vereinfacht. Diese findet ihr im Dashboard in der Verwalten Sektion unter Einstellungen > Rechtliches > Datenschutzerklärung bearbeiten. Bitte erlaubt uns an dieser Stelle den Hinweis, dass jeder (Web)App Besitzer für die korrekte Umsetzung selbst verantwortlich ist. Wir können hier nur in der Umsetzung unterstützen. Lasst euch notfalls von Experten beraten.

Nutzung von Google Analytics und Anonymisierung der IP-Adresse
Wie erwähnt setzen wir die IP-Anonymisierung in allen unseren System um.

Das Recht auf Vergessen
Nutzer in unseren Apps können bereits heute die Löschung aller ihrer bei uns gespeicherten Daten anfordern. Dies werden wir zukünftig noch weiter vereinfachen und eine One-Click-Lösung anbieten.

Wir werden diese Liste gegebenenfalls in den nächsten Tagen weiter ergänzen.

Weitere Fragen zum Thema

Frage: Werden Standortdaten erhoben?
Standortangaben werden genutzt, z.B. in der Around-Me Funktion unserer Katalogmodule. Die Standortangaben der Nutzer werden aber nicht gespeichert.

Frage: Bietet ihr eine AVV?
Auf Anfrage bieten wir eine Vereinbarung zur Auftragsdatenverarbeitung (AVV) an. Bitte nehmt über datenschutz@appyourself.net unter Angabe eurer kompletten Daten Kontakt mit uns auf. Wir übersenden euch im Anschluss eine AVV mit TOM (technische und organisatorische Maßnahmen) und eine Liste von Subunternehmen.

Weitere Informationen zur EU-DSGVO

Weitere Informationen rund um das Thema EU-DSGVO lasse sich auf dsgvo-gesetz.de finden. Selbstverständlich halten wir euch auch weiterhin in unserem Club Blog auf dem Laufenden, sobald es weitere Entwicklungen gibt.

  • Facebook
  • Twitter
  • Tumblr
  • Pinterest
  • Google+
  • LinkedIn
  • E-Mail

About The Author

Related Posts

Leave a reply Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Neueste Beiträge

  • Das neue AppYourself bringt tolle Änderungen für Ihre Kunden Apps
  • Information zu zukünftigen App Einreichungen in den Apple App Store
  • Mobile Dashboard mit Fokus auf CRM und Messaging von unterwegs aus
  • Neue EU-DSGVO: Bedeutung für AppYourself und unsere Kunden?
  • App Einreichung: Apples Richtlinien ab April 2018

Neueste Kommentare

  • Heini bei Website zur App
  • Thomas Kramer bei Website zur App
  • Raphael Feldmann bei 80% Messeerfolg

Archive

  • November 2019
  • Dezember 2018
  • Mai 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • März 2017
  • Januar 2017
  • November 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • April 2016
  • März 2016

Kategorien

  • App der Woche
  • AppYourself
  • Bundle
  • Marketing
  • News
  • Produkte
  • Success Story
  • Uncategorized

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
2015 Theme - WordPress Theme built by Mintithemes using WordPress.
  • Search Knowledgebase