AppYourself Club AppYourself Club
  • NEWS
  • RESELLER CHECKLISTE
  • SALES
  • SUPPORT
  • BLOG
  • NEWSLETTER
  • LIVE DEMO BUCHEN
  • ANRUFEN: 030 – 60 98 19 795
AppYourself Club AppYourself Club
  • NEWS
  • RESELLER CHECKLISTE
  • SALES
  • SUPPORT
  • BLOG
  • NEWSLETTER
  • LIVE DEMO BUCHEN
  • ANRUFEN: 030 – 60 98 19 795
Okt 06

App Store Optimization (ASO)

  • Oktober 6, 2016
  • No Comments

Was ist App Store Optimization?

Im Juni 2016 gab es insgesamt zirka 4,2 Millionen Apps in den führenden App Stores. Es ist somit von hoher Relevanz, mit seiner eigenen App in den Suchergebnissen möglichst weit oben zu stehen, vor allem da die meisten User in erster Linie direkt in der App Store über die Suchfunktion neue Apps finden. App Store Optimization ist nichts anderes als verschiedene Taktiken zu benutzen um die Sichtbarkeit der eigenen nativen App zu verbessern. 

Die wichtigsten Faktoren einer erfolgreichen App Store Optimierung sind Funktion, Nutzen, Branche und Zielgruppe der App zu analysieren um dann den App Namen sowie die Schlüsselwörter und den Beschreibungstext danach auszurichten. So finden auch die User Ihre App, die daran interessiert sind und diese im Anschluss auch herunterladen.

Wie komme ich auf die richtigen Keywords und wie setze ich diese effektiv ein?

Zu beachten ist, dass App Store Optimierung für Apple Store und Google Play separat betrachtet sollte. Anbei einige Tipps für beide Stores um die Auffindbarkeit der mobilen Präsenz Ihrer Kunden zu optimieren:

Apple App Store:
Hier ist die Angabe im Feld “Keywords” der wichtigste Faktor für die Optimierung, der Beschreibungstext der App wird bei der Suche nicht berücksichtigt. Es lohnt sich mit einem Brainstorming anzufangen und im Anschluss die Wörter nach Ihrer Relevanz und Benutzung zu analysieren und auszuwerten. Ein relevantes Keyword für die App hilft ggf. nichts, wenn alle Apps dieser Branche dasselbe Keyword verwenden. Andererseits wird die App auch nicht heruntergeladen, wenn wenig verwendete aber oft gesuchte Keywords eingegeben werden, die aber die Funktion Ihrer App nicht ausdrücken. Es gibt mehrere Tools die Sie bei der Keyword-Auswertung helfen können, zum Beispiel Google Keyword Planner und Google Trends. Die besten Keywords sind also relevant für Ihre App, werden oft gesucht aber haben wenig Wettbewerb. Es stehen Ihnen 100 Zeichen zur Verfügung, nutzen Sie diese! Sie müssen zwischen den Kommas keine Leerzeichen setzen und Sie müssen keine Artikel oder Präpositionen verwenden.

Google Play:
Der größte Unterschied zu Apple App Store ist, dass es bei Google Play kein Feld für Keywords gibt. Google generiert Keywords direkt aus dem App Namen und dem Beschreibungstext. Der App Name sollte in max. 30 Zeichen schon ein Schlüsselwort oder -wörter enthalten. Im Beschreibungstext stehen Ihnen dann noch bis zu 4.000 weitere Zeichen zur Verfügung um Ihre Keywords einzubauen. Es bietet sich an die Schlüsselwörter 4-5 mal gezielt und schlüssig in den Fließtext zu platzieren, dies wird Ihre Rangliste erhöhen.

App Name

Wie schon erwähnt, lohnt es sich einige der Keywords schon in den App Namen zu platzieren. Es sollte im Vorfeld sehr genau recherchiert werden, welchen Titel die App tragen wird, denn eine spätere Änderung kann sich negativ auf das Ranking und die Bekanntheit der App im App Store auswirken.

Zusätzliche Faktoren des Suchalgorithmus

Weitere Faktoren, welche die Rangliste Ihrer App in den Stores stark beeinflussen sind u.a. Zahl und Qualität der Bewertungen, Downloadzahlen, Downloadwachstum, Zahl der Deinstallationen und Häufigkeit der App Benutzung durch die User.

Quellen:
trademob.com/app-store-optimization-guide-google/
trademob.com/app-store-optimization-guide-apple/
apptamin.com/blog/optimize-play-store-app/
apptamin.com/blog/brainstorm-keywords-app/

917    App Store  

Related Knowledge Base Posts -

  • Wie entferne ich eine App aus dem Google Play Store?
  • Developer Account für Unternehmen einrichten: Wie mache ich das?
  • Eigentümerschaft des Individual Developer Accounts für meine Kunden bestätigen
  • Facebook
  • Twitter
  • Tumblr
  • Pinterest
  • Google+
  • LinkedIn
  • E-Mail

About The Author

Leave a reply Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Neueste Beiträge

  • Apps verkaufen: so gelingt Ihnen das als Reseller
  • Brauchen meine Kunden eine App?
  • Marketing-Tools: so nutzen Sie sie als App-Reseller erfolgversprechend!
  • Das neue AppYourself bringt tolle Änderungen für Ihre Kunden Apps
  • Information zu zukünftigen App Einreichungen in den Apple App Store

Neueste Kommentare

  • Heini bei Website zur App
  • Thomas Kramer bei Website zur App
  • Raphael Feldmann bei 80% Messeerfolg

Archive

  • August 2021
  • November 2019
  • Dezember 2018
  • Mai 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • März 2017
  • Januar 2017
  • November 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • April 2016
  • März 2016

Kategorien

  • App der Woche
  • AppYourself
  • Bundle
  • Marketing
  • News
  • Produkte
  • Success Story
  • Uncategorized

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
2015 Theme - WordPress Theme built by Mintithemes using WordPress.
  • Search Knowledgebase